Ripdorf

Ripdorf
Rịpdorf,
 
Ortsteil (seit 1974) von Uelzen, Niedersachsen; namengebender Fundort (Brandgräberfeld) für die zur eisenzeitlichen Jastorfgruppe (Jastorfkultur) im Gebiet der unteren Elbe gehörende Ripdorfstufe (300-150 v. Chr.), die durch weitbauchige Gefäße, Flügelnadeln, Spiralohrringe und Fibeln der Art der Mittel-La-Tène-Kultur gekennzeichnet ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jastorf culture — [ thumb|200px|Early Iron Age: dark green Nordic Bronze Age dark red Jastorf culture yellow Harpstedt Nienburg group orange Celtic groups olive Pomeranian culture bright green House urns culture pale red East Baltic culture lilac West Baltic… …   Wikipedia

  • Eponymer Fundort — Als eponymen Fundort bezeichnet man in der prähistorischen Archäologie den Ort, der für eine archäologische Kultur namengebend wurde, also ein Eponym ist. Dieser Ort muss nicht typisch für die jeweilige Kultur sein oder im Zentrum ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Jastorf-Kultur — Jastorfkultur Zeitalter: vorrömische Eisenzeit Absolut: ca. 600 v. Chr. bis zur Zeitenwende Ausdehnung …   Deutsch Wikipedia

  • Jastorfer Kultur — Jastorfkultur Zeitalter: vorrömische Eisenzeit Absolut: ca. 600 v. Chr. bis zur Zeitenwende Ausdehnung …   Deutsch Wikipedia

  • Jastorfkultur — Zeitalter: vorrömische Eisenzeit Absolut: ca. 600 v. Chr. bis zur Zeitenwende Ausdehnung …   Deutsch Wikipedia

  • Uelzen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ültzen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Glockenbechergrab von Wallhöfen — Das Glockenbechergrab von Wallhöfen, einem Ortsteil von Vollersode in der Samtgemeinde Hambergen, liegt auf den Geesthöhen des Teufelsmoores nördlich von Bremen im Elbe Weser Dreieck in Niedersachsen. In dem seit der Steinzeit bevorzugten… …   Deutsch Wikipedia

  • Gräberfelder von Salzhausen — Die Gräberfelder von Salzhausen sind zwei unmittelbar benachbart liegende Gräberfelder im Ortsteil Putensen der Gemeinde Salzhausen im Landkreis Harburg in Niedersachsen. Das eine ist ein kaiserzeitliches (50 375 n. Chr.) Brandgräberfeld, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Culture de Jastorf — Carte de l Europe pendant le premier âge du fer. La civilisation de Jastorf est représentée en rouge La culture de Jastorf est une Culture archéologique de l âge du fer dans le nord de l actuelle Allemagne qui s est développée entre le VIe et le …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”